Tiroler Speck g.g.A. – Authentischer Genuss aus den Alpen

Tiroler Speck g.g.A. ist ein kulinarisches Erbe, das tief in der alpinen Kultur verwurzelt ist. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen in Tirol traditionelle Methoden, um Schweinefleisch haltbar zu machen und ihm einen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen. Heute steht Tiroler Speck g.g.A. nicht nur für Qualität und Handwerkskunst, sondern auch für einen einzigartigen Genuss, der weit über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzt wird.


Herkunft und Schutz der Bezeichnung

Die Bezeichnung „Tiroler Speck“ ist eine geschützte geografische Angabe. Das bedeutet: Sämtliche Produktionsschritte – vom Einsalzen über das Räuchern bis hin zur Reifung – müssen in Tirol erfolgen. Diese Herkunftsgarantie steht für echte Qualität und unverfälschten Geschmack.


Traditionelle Herstellung

Die Herstellung folgt überlieferten Verfahren, bei denen Qualität, Zeit und Handarbeit im Vordergrund stehen:

  1. Auswahl des Fleisches
    Verwendet werden hochwertige Fleischstücke wie Schlögel, Karree, Schulter, Bauch und Schopf.
  2. Würzung
    Das Fleisch wird mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Wacholder, Knoblauch und weiteren Naturgewürzen eingerieben.
  3. Pökelung
    Danach ruht das Fleisch über mehrere Wochen, damit sich die Aromen intensiv entfalten können.
  4. Räuchern
    Schonend über Buchenholz kalt geräuchert – so bleibt der Speck aromatisch und zart.
  5. Reifung
    Der Speck reift schließlich in der reinen Bergluft Tirols – das sorgt für seinen charakteristischen Geschmack und die feste, schnittfeste Textur.

Geschmack und Verwendung

Tiroler Speck überzeugt mit seinem mild-würzigen Aroma, feinen Rauchnoten und einer angenehmen Textur. Dank seiner Vielseitigkeit ist er sowohl kalt als auch warm ein Genuss:

  • Kalt: Als klassische Jause mit frischem Bauernbrot, Käse und Essiggurken.
  • Warm: In traditionellen Gerichten wie Speckknödeln, Kaspressknödeln oder als herzhafte Einlage in Suppen und Aufläufen.

Qualität, die man schmeckt

Nur echter Tiroler Speck g.g.A. garantiert:

  • 100 % Herstellung in Tirol
  • Traditionelle Handarbeit und lange Reifezeit
  • Naturgewürze und nachhaltige Fleischqualität
  • Unverwechselbarer Geschmack aus den Alpen

Jetzt Tiroler Speck online kaufen

Entdecken Sie unsere Auswahl an original Tiroler Speck g.g.A.:

👉 Jetzt Speck kaufen bei tirolish.at

Ob für den eigenen Genuss oder als besonderes Geschenk – bei tirolish.at finden Sie beste Qualität direkt aus Tirol. Versandfertig, frisch und original.

Speck aus Tirol

Tiroler Speck g.g.A. ist ein kulinarisches Erbe, das tief in der alpinen Kultur verwurzelt ist. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen in Tirol traditionelle Methoden, um Schweinefleisch haltbar zu machen und ihm einen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen. Heute steht Tiroler Speck g.g.A. nicht nur für Qualität und Handwerkskunst, sondern auch für einen einzigartigen Genuss, der weit über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzt wird.


Herkunft und Schutz der Bezeichnung

Die Bezeichnung „Tiroler Speck“ ist eine geschützte geografische Angabe. Das bedeutet: Sämtliche Produktionsschritte – vom Einsalzen über das Räuchern bis hin zur Reifung – müssen in Tirol erfolgen. Diese Herkunftsgarantie steht für echte Qualität und unverfälschten Geschmack.


Traditionelle Herstellung

Die Herstellung folgt überlieferten Verfahren, bei denen Qualität, Zeit und Handarbeit im Vordergrund stehen:

  1. Auswahl des Fleisches
    Verwendet werden hochwertige Fleischstücke wie Schlögel, Karree, Schulter, Bauch und Schopf.
  2. Würzung
    Das Fleisch wird mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Wacholder, Knoblauch und weiteren Naturgewürzen eingerieben.
  3. Pökelung
    Danach ruht das Fleisch über mehrere Wochen, damit sich die Aromen intensiv entfalten können.
  4. Räuchern
    Schonend über Buchenholz kalt geräuchert – so bleibt der Speck aromatisch und zart.
  5. Reifung
    Der Speck reift schließlich in der reinen Bergluft Tirols – das sorgt für seinen charakteristischen Geschmack und die feste, schnittfeste Textur.

Geschmack und Verwendung

Tiroler Speck überzeugt mit seinem mild-würzigen Aroma, feinen Rauchnoten und einer angenehmen Textur. Dank seiner Vielseitigkeit ist er sowohl kalt als auch warm ein Genuss:

  • Kalt: Als klassische Jause mit frischem Bauernbrot, Käse und Essiggurken.
  • Warm: In traditionellen Gerichten wie Speckknödeln, Kaspressknödeln oder als herzhafte Einlage in Suppen und Aufläufen.

Qualität, die man schmeckt

Nur echter Tiroler Speck g.g.A. garantiert:

  • 100 % Herstellung in Tirol
  • Traditionelle Handarbeit und lange Reifezeit
  • Naturgewürze und nachhaltige Fleischqualität
  • Unverwechselbarer Geschmack aus den Alpen

Jetzt Tiroler Speck online kaufen

Entdecken Sie unsere Auswahl an original Tiroler Speck g.g.A.:

👉 Jetzt Speck kaufen bei tirolish.at

Ob für den eigenen Genuss oder als besonderes Geschenk – bei tirolish.at finden Sie beste Qualität direkt aus Tirol. Versandfertig, frisch und original.